Im Auswärtsspiel gegen Ägeri/Menzingen wollten sowohl die Gastgeber als auch die Bb-Junioren aus Schattdorf früh Druck aufbauen und das Spielgeschehen bestimmen. Doch in der Anfangsphase gelang dies beiden Teams nur bedingt: Das Stellungsspiel war auf mehreren Positionen fehlerhaft, und auch das Zweikampfverhalten liess zu wünschen übrig. Die Trainer beider Seiten sahen sich gezwungen, früh taktisch einzugreifen. Nach rund 20 Minuten nahm die Partie an Qualität zu, und es zeigte sich, dass die Urner leicht überlegen agierten. Dennoch war es das Heimteam, das nach einer Standardsituation in Führung ging: Ein Freistoss wurde nach einer halben Stunde per Kopf zum 1:0 verwertet.

Schattdorf reagierte jedoch abgeklärt und zeigte, dass auch sie bei ruhenden Bällen gefährlich sind. Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel gelang der verdiente Ausgleich – ebenfalls per Kopf nach einem Eckball von der linken Seite. Noch vor dem Pausenpfiff schlugen die Urner erneut zu und stellten auf 1:2. Ein Unentschieden hätte den Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt wohl besser widergespiegelt.

Starke zweite Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Schattdorf konditionell besser. Je länger das Spiel dauerte, desto klarer wurden die Kräfteverhältnisse. Zunächst verhinderte der Schattdorfer Torhüter mit einer starken Parade den möglichen Ausgleich, bevor sein Team erneut zuschlug: Ein clever ausgeführter Freistoss führte zum 1:3. Den Schlusspunkt setzte eine sehenswerte Einzelleistung über die linke Seite, die zum 1:4-Endstand führte. Danach war die Luft bei den Gastgebern draussen, und Schattdorf brachte den Sieg in trockene Tücher-witterungsbedingt jedoch kalte Tücher. Über die gesamten 90 Minuten war das Team von Patrik Müller, Niels Chab und Robi Gwerder das bessere Team und der Sieg sicherlich verdient.

Mit diesem Erfolg bleibt Schattdorf weiterhin an der Tabellenspitze – punktgleich mit Muotathal, welche allerdings ein Spiel weniger absolviert haben. (le)