Im Spitzenspiel auf dem Grünen Wald trafen am Mittwoch 24. September zwei formstarke Teams aufeinander. Trotz anfänglicher Dominanz der Gäste gelang den Schattdorfer De7 Junioren gegen den Spielverlauf ein Doppelschlag zur 2:0 Führung. Die beiden Tore lösten spürbar die Anspannung im Team, und plötzlich war Schattdorf voll im Spiel. Auf den Anschlusstreffer der Goldauer reagierten die Gastgeber eiskalt: Zwei weitere Treffer sorgten für eine komfortable 4:1-Führung nach dem ersten Abschnitt. Doch Goldau gab sich nicht geschlagen. Mit viel Druck und Entschlossenheit kämpften sie sich bis auf 4:3 heran. Nun wackelte Schattdorf – doch mit starkem Kampfgeist und vor allem Aluminium-Glück (Pfosten und Latte) verteidigten sie die Führung. Ein Konter brachte das 5:3, doch das zweite Viertel ging mit 2:1 an die Gäste. Im dritten Abschnitt zeigte sich Schattdorf weiterhin effizient, während Goldau das Pech an den Füssen klebte. Wieder trafen sie Aluminium, doch der Ball wollte einfach nicht rein. Beide Teams erzielten je einen Treffer – 6:4 vor dem Schlussviertel. Im letzten Viertel spielte Schattdorf abgeklärt, clever und mit dem absoluten Siegeswillen. Bei kaltem Regenwetter zeigten die Urner, dass sie nicht nur kämpfen, sondern auch kombinieren können. Zwei schön herausgespielte Tore über die Flügel sorgten für die Entscheidung zum 8:4  Endstand. Die Trainer Ueli Arnold, René Gnos und Dani Reichmuth zeigten sich hochzufrieden mit der Leistung ihrer Mannschaft. Spielerisch war der FC Schattdorf das klar bessere Team, und auch körperlich hielt man gegen die grossgewachsenen Goldauer stark dagegen. Das nötige Quäntchen Glück war an diesem Abend ebenfalls auf Seiten der Gastgeber. Mit diesem Erfolg feiert der FC Schattdorf den sechsten Sieg in Folge – zählt man den Cup dazu, sind es sogar sieben. Die Serie hält, und die Formkurve zeigt steil nach oben. (le)