Die A-Junioren des FC Schattdorf krönen starke Herbstrunde mit Auswärtssieg
Um nichts weniger als den Wintermeistertitel ging es für die Schattdorfer A-Junioren am vergangenen Wochenende auswärts gegen das Team Zug 94. Vielleicht ist es einer Portion Übermotivation zuzuschreiben, dass der Start überhaupt nicht nach Mass verlief. Denn bereits nach zwei Spielminuten geriet der FC Schattdorf in Rückstand. Doch im Wissen um die eigenen Stärken reagierte das Team von Igor Sureta und Sascha Gisler mental reif auf den frühen Rückstand. Durch kontrollierten Aufbau und ohne Hektik versuchten die Urner den Rückstand auszugleichen. Die spielerisch solideren Schattdorfer erarbeiteten sich nach und nach Torchancen. Einige dieser Möglichkeiten waren gar deren «Hundertprozentige». Doch die Zuger Hintermannschaft und ein etwas zu schmal wirkendes Goal verhinderte den Ausgleich noch vor der Pause. Dem Trainerteam gelang es in der Pause die Jungs zu motivieren. Sie appellierten an den Glauben der Spieler, dass der Ball schon bald in den Maschen landet wenn in dieser Intensität weiter gespielt wird. «Der Gegner schenkt uns nichts, wir müssen weiter aktiv bleiben und dann kann dieses Spiel gedreht werden» meinten sie zu Ihren Spielern. Der Trainerstaff sollte Recht behalten. Mit frischen Kräften und neuen Impulsen erhöhte Schattdorf den Druck. In der 75. Minute konnte ein rot/schwarzer nur noch mit einem Foul im Strafraum gestoppt werden. Der fällige Penalty wurde Sicher zum 1:1 Ausgleich verwandelt. Dies gab einen grossen Schub für die Schattdorfer - und einen Dämpfer für die Zuger. Das Momentum wurde gleich ausgenützt, denn nur 2 Minuten nach dem Ausgleich konnte das 1:2 erzielt werden. Bis zum Schlusspfiff gab es noch einige brenzlige Situationen zu bereinigen. Die Defensive, welche während der gesamten Herbstrunde sehr stark spielte, blieb auch diesmal stabil. Mit diesem 1:2 Auswärtssieg sicherten sich die A-Junioren den Wintermeistertitel in der höchsten regionalen Juniorenliga. Diesen Titel bezeichnen die beiden Trainer als sehr verdient. Sie lobten den großen Willen, den Einsatz und die Kritikfähigkeit der Spieler. Die Mannschaft sei immer mit Herz auf dem Platz gestanden, was dem Staff sehr wichtig war. Zu diesem Erfolg haben vor allem auch Freunde und Eltern beigetragen, welche das Team in verschiedener Hinsicht immer unterstützt haben. Am 1. November steht nun noch das letzte Spiel zuhause auf dem Grünen Wald gegen den FC Baar an. Angespielt wird um 18:00 und nach Spielende wird dann gemeinsam der Wintermeistertitel gefeiert. (le)










